Schlagwort-Archive: Hallo MS

woman 1733891 1280 624x236 - *Wenn Einkaufen zum Horror wird… MS, Schmerzen, Reizüberflutung...

*Wenn Einkaufen zum Horror wird… MS, Schmerzen, Reizüberflutung…

Wenn Einkaufen mit MS zum Horror wird…

MS, Schmerzen, Reizüberflutung…

arrows 2029172 1280 300x200 - *Wenn Einkaufen zum Horror wird… MS, Schmerzen, Reizüberflutung...

Wenn Einkaufen zum Horror wird… MS, Schmerzen, Reizüberflutung…

Wenn Einkaufen zum Horror wird und zwar auf allen Ebenen, dann rufe ich gerne mal völlig genervt „Hallo MS!“.

Die Situation bei uns Zuhause ist ja momentan wirklich schwierig (http://multiple-arts.com/wenn-aus-hilfsbeduerftigen-helfer-werden-muessen/) und ich gehe wahrlich auf dem Zahnfleisch.

Ohne die viele Hilfe, die wir von meiner Familie bekommen, hätten wir ein ernstzunehmendes Problem.

Mittlerweile bin ich Profi im Annehmen von Hilfe! ? ? ? ? ?

Und ich habe Vieles schon organisiert: von meiner Couch aus, denn laufen und denken – das ist gerade äußerst schwierig.
Wir lassen uns Essen nach Hause liefern (gesund ist anders, aber im Moment zählt das reine Überleben), und ich habe uns auch Lebensmittel liefern lassen. Das bieten momentan ja wirklich viele Handelsketten und auch kleinere Läden an. Und ich muss sagen: es hat gut geklappt.

e commerce 1606962 1280 300x213 - *Wenn Einkaufen zum Horror wird… MS, Schmerzen, Reizüberflutung...

Einkaufen mit MS

Ok, da ich momentan geistig etwas unfit bin (*ähem* – nicht nur im Moment ?) brauchte ich bei der ersten Online-Bestellung fast eine Dreiviertelstunde! ☹ Ein Gesunder wäre in dieser Zeit längst im Laden gewesen, hätte eingekauft und schon wieder ausgepackt! Ich fand es selbst etwas nervig, aber beim nächsten Mal ging es dann auch flotter – UND ich war NICHT dieser grauenvollen mich verzehrenden Reizüberflutung ausgesetzt!

Einkaufen ist für mich IMMER Reizüberflutung, sogar an guten Tagen.

Einkaufen ist nicht mehr das für mich, was es mal war: bisschen gucken, bisschen kaufen, bisschen schwatzen.
Nein, es ist blanker Horror für mich! Ich habe einen Discounter nur 3 Geh-Minuten von meinem Haus entfernt – aber ganz ehrlich, ich gehe selten dort hin, da ich dort die komplette (liebe) Nachbarschaft treffe und zu all der Reizüberflutung auch noch viel erzählen „muss“. Das wiederum bedeutet „Stehen“ / Festhalten müssen, schwache Beine bekommen und eine Fatigue aufziehen sehen.

purchasing 674917 1280 300x187 - *Wenn Einkaufen zum Horror wird… MS, Schmerzen, Reizüberflutung...

Einkaufen mit MS ist totale Reizüberflutung

Im Grunde ist es eine echte ERSCHÖPFUNG – das muss ich mir eingestehen. Denn normal ist das ja nun wirklich nicht. Normal ist, dass „man“ vielleicht etwas Hektik hat, aber so ganz nebenbei schwatzen, stehen, laufen, einkaufen kann….

Und bei MS geht nichts mehr nebenbei.

Mit MS geht nur noch eins: entweder laufen, oder reden. Selbst stehen und reden ist für mich in einer Umgebung mit grellem Licht, mit unglaublich vielseitigen Geräuschen und dem Druck, dass ich alles kaufen muss, was auf der Liste steht – schon zu viel.

Wenn ich etwas vergessen habe, ist das ein Drama: denn dann muss ich theoretisch nochmal los und nochmal all das erleben.

einkaufen mit ms 300x272 - *Wenn Einkaufen zum Horror wird… MS, Schmerzen, Reizüberflutung...

Wenn Einkaufen zum Horror wird… MS, Schmerzen, Reizüberflutung…

Deshalb fahre ich zum nächst gelegenen Laden – dort treffe ich einfach nicht so viele Bekannte. Traurig eigentlich. Sehr traurig.

Heute also wollte ich mal wieder alleine meine Sachen einkaufen: FEHLER! Großer Fehler!

Noch im Discounter spürte ich, dass mir gerade alles zu viel wird. Meine Beine machten schlapp und die Erschöpfung klopfte an. Schnell nahm ich eine CBD-Kapsel ein hoffte, ich würde es wenigstens noch bis zur Kasse und bis zum Auto, bzw. Einpacken schaffen.
Ich ließ Liste Liste sein – nichts ging mehr. Ich überlegte, ob ich den prall gefüllten Wagen einfach stehen lasse – aber das macht man ja auch nicht. Also schaffte ich es noch bis zum Auto, einräumen irgendwie…. Dann saß ich auf dem Fahrersitz… und weinte….vor Erschöpfung, vor Wut und Verzweiflung…

Und wieder einmal wurde mir bewusst, dass nichts mit MS normal ist. Nichts.

Nun saß ich da – ein Häufchen Elend, war stolz, es überhaupt gewagt zu haben, aber wusste auch: das wird Konsequenzen haben. Heftige Konsequenzen, vernichtende Konsequenzen und eins war mir klar: das war das letzte Mal: ab sofort wird nur noch online bestellt.

Eine harte Erkenntnis. So etwas trifft mich immer wieder heftig, schwer und tief. Es macht mir Angst, was noch kommen wird und wie es weitergehen wird.

Pause im Auto – so lange, bis ich wieder einigermaßen ok war. Immerhin musste ich noch Auto fahren.

Ich schaffte es nach Hause – JUHU!

Was ich nicht mehr schaffte, war das Ausräumen. Zum Glück ist es heute kühl draußen. Als erstes werde ich später dann die Lebensmittel ausladen, die in den Kühlschrank gehören. Der Rest bleibt liegen, bis ich jemanden finde, der sie mir hineinträgt. Denn sie müssen ja auch noch weggeräumt werden.

Ein Ausflug der besonderen Art, ein Ausflug mit Folgen, ein Ausflug, der so nicht mehr stattfinden kann…, weil ich nicht mehr kann…
Wenn Hilfsbedürftige zu Helfern werden: das scheitert unweigerlich.

woman 1733891 1280 300x114 - *Wenn Einkaufen zum Horror wird… MS, Schmerzen, Reizüberflutung...

MS: nichts geht mehr

Das ganze Pensum, das ich momentan zu bewältigen habe: es schafft mich.

Und dieses schreckliche Eingeständnis: ich bin so beeinträchtigt, dass ich uns nicht mehr adäquat versorgen kann. Puh!  

Ich kann nicht mehr. Ich kann nicht im Entferntesten das leisten, was ein gleichaltrig Gesunder kann. Ich brauche Hilfe.

Hallo MS!

Das ist wirklich ein traumatisches Erleben – das ist die Hölle für einen an sich so selbständigen Menschen.

Und theoretisch muss ja nun auch noch gekocht werden…. Oder geputzt…. Halleluja! Rien ne vas plus! Nichts geht mehr. Der MS zu „Dank“! ☹

dominoes 719199 1280 300x203 - *Wenn Einkaufen zum Horror wird… MS, Schmerzen, Reizüberflutung...

Wenn Einkaufen zum Horror wird… MS, Schmerzen, Reizüberflutung…

Schmerzen, Kraftlosigkeit, Spastiken, Sehstörungen, Schwindel, Fatigue…. Taube schwere Beine, Sensibilitätsstörungen… Der Tag heute UND morgen ist gelaufen! ☹

woman 2696408 1280 300x200 - *Wenn Einkaufen zum Horror wird… MS, Schmerzen, Reizüberflutung...

Ob ich meine MS mag? Fragt das noch jemand??? ?

HALLO MS -nicht mehr, nicht weniger.

Hallo MS; Hallo Tanz durchs Leben; Hallo Eingeständnisse und Hallo Verzweiflung! © 2018 Heike Führ/multiple-arts.com

Ihr wisst ja, dass ich absoluter Fan von CBD-Öl bin, da es mir so gut hilft:
Meine CBD-Öl-Empfehlung:
https://cbdwelt.de/ms

 MA cbdwelt 212x300 - *Wenn Einkaufen zum Horror wird… MS, Schmerzen, Reizüberflutung...

Wenn Ihr Fragen dazu habt, könnt Ihr mich gerne anschreiben 🙂

Und noch ein Hinweis: Manchmal dauert es ein klein wenig, bis das CBD seine Wirkung zeigt. Es wird davon ausgegangen, dass sich im Körper erst einmal ein gewisser CBD-Spiegel aufbauen muss. Bei manchen Menschensetzt die Wirkung sehr schnell ein, bei andern erst nach 4 Wochen…Und es gibt Untersuchungen, dass eventuell der „Omega 3 – Spiegel“ zu niedrig ist, aber es wird Omega 3 benötigt, damit manche Produkte vom Körper überbaut erst verstoffwechselt werden… Deshalb ist GEDULD gefragt, wenn man CBD einnimmt.

Mir hilft CBD vor allem gegen meine schreckliche Fatigue! Da ich nun eine völlig neue Lebensqualität habe, nenne ich es mein „persönliches Wundermittel“! ?

Ich nehme morgens von diesem Öl 5 Tropfen:

https://cbdwelt.de/shop/cbd-oel/10-cbd-oel-enecta/ref/3/?campaign=enecta10

und je nach Bedarf (wenn nochmal ein großes Müdigkeits-Tief kommt) noch einmal 1-2 Kapseln: https://cbdwelt.de/shop/cbd-kapseln/300mg-cbd-cbda-kapseln-endoca/ref/3/?campaign=CBDKapselnmitCBDa

  • Damit komme ich wunderbar zurecht! Meine Fatigue-Attacken sind nicht mehr täglich mehrfach präsent und wenn mich ein Fatigue-Anfall ereilt, ist er viel schneller vorüber!

Meine gesamte Konstitution und Kraft wurden dadurch verbessert, sowie auch meine Konzentrationsfähigkeit. Außerdem bin ich DEUTLICH entspannter! ?

Andere chronisch Kranke berichten, dass CBD ihnen beim Einschlafen, gegen Spastiken und Schmerzen und gegen Abgespanntheit hilft.

Erwiesener Maßen wirkt CBD auf jeden Fall anti-entzündlich, was bei MS ja einfach super ist!

#werbung ‚sponsored by cbdwelt.de

Wenn Euch dieser Artikel gefallen hat und Ihr immer über alle Neuigkeiten informiert

sein möchtet, klickt einfach den grünen FOLLOW-Button an, der sich über jedem Post

befindet. 🙂

Dann bekommt Ihr immer eine E-Mail, wenn es etwas Neues hier gibt,

und seid direkt dabei, wenn es um Gewinnspiele geht!

Wichtig!

Ich distanziere mich davon, dass das CBD–Öl ein gleichberechtigter Ersatz von Medikamenten sei. Ich teste für mich und berichte über meine Erfahrung und erzähle von den Erfahrungen anderer chronisch Kranker. Die Tests stützen sich nicht auf wissenschaftlich fundierte Ergebnisse. Das heißt, es sind ganz individuelle und intuitive Erfahrungsberichte Bei jeder ernsthaften Erkrankung ist natürlich ein Arztbesuch wichtig.

Ihr könnt mich natürlich gerne unterstützen, indem Ihr diese Links jeweils zum Bestellen benutzt, aber niemand muss das tun! ?

CBD: https://cbdwelt.de/ms

Navimol: https://navimol.de/?wpam_id=3

 

PROPITAL:

Propital Quartalsdose 201711 300x300 - *Wenn Einkaufen zum Horror wird… MS, Schmerzen, Reizüberflutung...

Propital von Navimol

Verschafft Propital mehr Energie?

Mein Fazit:

Ich nehme nun Propital von Navimol schon einige Monate und habe das Gefühl, dass es immer besser und intensiver wirkt, mein Darm regelrecht saniert wird und dass es mehr Energie bringt. Meine Fatigue hat sich nochmal gebessert, mein sehr empfindsamer Magen-Darm-Trakt hat sich stabilisiert und ich habe das Gefühl, dass ich mit meiner MS insgesamt stabiler bin.

Meine Empfehlung: da Propital mit seinen Inhaltsstoffen dem Darm guttut und man ja weiß, dass Vieles im Körper über den Darmbereich geregelt wird, kann ich es – besonders im Hinblick auf MS – nur empfehlen.

Ich probiere ja immer mal wieder Nahrungsergänzungsmittel aus, aber außer CBD war mir noch keines so viel Wert, dass ich darüber berichtet hätte. Und wie Ihr wisst, bin ich dabei sehr ehrlich, da ich wirklich von etwas überzeugt sein muss, bevor ich es empfehle.
Doppeltes Fazit: Daumen HOCH für Propital der Firma Navimol!
#werbung

 

 

 

 

 

 

 

Antibiotika und Multiple Sklerose

Antibiotika und Multiple Sklerose

und

Nebenwirkungen von Antibiotikum bezüglich der MS

Ich musste nun über die Feiertage ein Antibiotikum nehmen … Eine Zyste mit starken Hautentzündungen: Es gab keine Alternative.

Nun fühle ich mich matt, extrem matt… Ohne, dass es eine Fatigue ist, aber natürlich auch mit aufgesetzten Fatigue-Attacken dazu!

Der Magen-Darm-Trakt spielt ebenso verrückt, aber schlimmer noch: Ich habe wieder Migräne, so schrecklich, wie schon ewig nicht mehr und fühle mich einfach nur bäh! So richtig BÄH! 🙁

Wie immer, wenn mich etwas verunsichert, habe ich recherchiert und möchte Euch teilhaben lassen.

2QA= - Antibiotika und Multiple Sklerose

Was sind Antibiotika?

Antibiotika heißt übersetzt „gegen“ (= anti) und „Leben“ (= bios), wodurch auch erklärt wird, wie diese Medikamente wirken, nämlich gegen das Leben – allerdings nicht gegen das des Patienten, sondern gegen das von Bakterien: Sie hemmen nämlich Bakterien in ihrem Wachstum oder töten sie ab.

Die gängigsten Nebenwirkungen von Antibiotikum sind:

  • Verdauungstrakt: Übelkeit, Erbrechen, Durchfall
  • Haut: Pilzinfektionen, Lichtreaktionen, Rötungen, Juckreiz
  • ZNS-Reaktion: Kopfschmerzen, Schlaflosigkeit, Benommenheit, Schwindel
  • Muskel-Skelett-System: Gelenkbeschwerden, Sehnenrisse
  • Kreislauf: Blutdruckabfall

Besonders jene aus der Gruppe der Fluorchinolone sind dafür bekannt, dass sie Sehnenrisse, Nervenschmerzen oder Angstzustände hervorrufen können. Die Nebenwirkungen können sich bereits nach wenigen Tabletten durch Kribbeln im Gesicht und in den Händen, durch Taubheitserscheinungen oder Muskelschmerzen ankündigen. In solchen Fällen sollte immer der Arzt informiert werden. Alle bekannten Chinolone besitzen ein neurotoxisches Potenzial, was sich durch Kopfschmerzen, ein ständig müde sein oder Schwindel äußern kann.Unklar ist noch der Zusammenhang zwischen Antibiotikaeinahme und Diabetes. Die Studienlage ist hierbei noch nicht eindeutig. Die häufigsten Antibiotika-Nebenwirkungen betreffen allerdings den Verdauungstrakt sowie die Haut. (Quelle: https://www.gesund-und-ich.de/negative-einfluesse/nebenwirkungen-antibiotika/)

Und sobald ich diese Liste lese, denke ich,

es hätte jemand Symptome der Multiplen Sklerose aufgezählt! 😉

Wenn ich es also mit Humor nehme, wird mir klar, dass die Nebenwirkungen (NW) mir sehr bekannt vorkommen – nämlich von meiner MS!

Gerade die NW des ZNS (Zentrales Nervensystems) betreffen mich mit meinem Antibiotikum scheinbar besonders. Dauer-Müde, Schwindel, Schlaflosigkeit (= dies sind sowieso „meine“ MS-Symptome) und nun noch migräneartige Kopfschmerzen dazu!

Reicht es nicht, dass ich MS habe und eine entzündete Zyste am Auge? Allein das macht mich ja schon müde und erschlägt mich. Nein, nun kommen als noch NW des Antibiotikums hinzu.

MS und Antibiotikum – kein gutes Paar?

Kein Wunder, dass ich mich „wie durch die Mangel gedreht“ fühle, wie vom Laster überrollt und wie leergefegt im Hirn! Für mich sind Antibiotika un MS kein gutes Paar!

Und hier noch ein interessanter Ausschnitt:

(https://www.eatmovefeel.de/welchen-einfluss-antibiotika-auf-den-koerper-haben-2/)

ZAA== - Antibiotika und Multiple Sklerose

Schwaches Immunsystem durch Antibiotika

„Etwa 80 Prozent des körpereigenen Immunsystems befinden sich im Darmtrakt und werden mit Hilfe der guten Darmbakterien aufgebaut. Da die Antibiotika nicht zwischen den guten und schlechten Bakterien unterscheiden können, werden mit den gefährlichen Bakterien auch die Immunsystem stärkenden Bakterien zerstört.

Die Folgen sind oft ein schwaches Immunsystem, eine erhöhte Anfälligkeit für Infektionen, Allergien, Hautunreinheiten, ständige Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten.“

->  Da fällt mir doch direkt ein: Hallo MS! 😉

Also wundere ich mich nicht mehr über meinen Zustand und hoffe nur, dass ich nach 10 Tagen Einnahme wieder zu Kräften komme. Zu „meinen üblichen Kräften – die sowieso geschwächt sind. Noch mehr Beeinträchtigung brauche ich wirklich nicht! Und noch mehr Müdigkeit macht mich langsam kirre. Bleibt zu hoffen, dass mein Zyste, bzw. die Entzündung, auch abheilt und ich dann nicht so schnell wieder Antibiotikum nehmen muss.

ZAA== - Antibiotika und Multiple Sklerose

Wichtiges rund um Antibiotika:

 Einnahme von Antibiotika

Ganz wichtig: Ein Antibiotikum muss immer bis zum Schluss der vorgegebenen Einnahmezeit aufgebraucht werden. Die verordnete Anwendung, enthaltene Wirkstoffmenge und Einnahmezeit sind dabei vom Arzt auf die vorliegende Infektion und möglicherweise vorhandene Allergien und Begleiterkrankungen abgestimmt. Tritt nach den ersten Tagen eine Besserung ein, deutet dies darauf hin, dass das Antibiotikum gut wirksam ist. Dennoch muss die Arznei immer so lange eingenommen werden, wie der Arzt es verordnet hat. Nur so werden wirklich alle Bakterien zerstört und Resistenzen der Keime vermieden. Weitere wichtige Einnahmevorschriften sind:

  • Die vorgeschriebenen Abstände zwischen den Einnahmen muss eingehalten werden. Nur so ist gewährleistet, dass der Wirkstoffspiegel im Körper konstant hoch gehalten wird. “Dreimal täglich” bedeutet also: alle acht Stunden eine Dosis.
  • Antibiotika mit Wasser einnehmen. Antibiotika sollten mit Wasser eingenommen werden, denn Milch oder andere Lebensmittel können die Wirkung vermindern. Empfohlen wird ein ganzes Glas Wasser zu trinken. Zwischen dem Genuss von Milch/Milchprodukten und der Antibiotika-Einnahme sollten mindestens zwei Stunden liegen.
  • Genauer Einnahmezeitpunkt. Inzwischen gibt es unterschiedliche Wirkstoffgruppen von Antibiotika. Aus diesem Grund kann es auch keine allgemein gültigen Regeln zum Einnahmezeitpunkt geben. Einige Antibiotika müssen nüchtern eingenommen werden, andere wiederum zum Essen. Wann genau Ihr Medikament eingenommen werden soll, sagt Ihnen Ihr Arzt oder Apotheker; Sie finden diese Information auch auf dem Beipackzettel.
  • Wechselwirkungen. Wer zusätzlich andere Medikamente einnimmt, sollte wegen möglicher Wechselwirkungen beim Arzt nachfragen.
    (Quelle und mehr zum Thema: https://www.gesundheit.de/medizin/wirkstoffe/antibiotika/antibiotika-richtige-einnahme)

 Hilfreiche weitere LINKS:

https://www.gesund-und-ich.de/negative-einfluesse/nebenwirkungen-antibiotika/

https://www.gesundheit.de/medizin/wirkstoffe/antibiotika/antibiotika-richtige-einnahme

https://www.eatmovefeel.de/welchen-einfluss-antibiotika-auf-den-koerper-haben-2/

https://www.gesundheit.de/medizin/wirkstoffe/antibiotika/antibiotika-richtige-einnahme

Wenn Ihr immer über alle Neuigkeiten informiert sein möchtet,

klickt einfach den grünen FOLLOW-Button an, der sich über jedem Post befindet. 🙂

Dann bekommt Ihr immer eine Email, wenn es etwas Neues hier gibt,

und seid direkt dabei, wenn es um Gewinnspiele geht!

Ein „Gefällt-Mir“  dürft ihr ebenfalls gerne hinterlassen 🙂

Fotos: www.pixabay.com